Die Strecken
Das Regelwerk Das Regelwerk des Spiels lehnt sich an die normalen Basketballregeln an, besonders bei der Schritt- und der Aus-Regelung weicht es jedoch deutlich von diesen ab. Schrittfehler: Der Ball-führende Spieler muss den Ball prellen, wenn er anskatet. Nach der Ballaufnahme darf er drei Meter weiterrollen und dabei einmal die Richtung wechseln, sich aber nicht abstoßen. Beschleunigung nach der Ballaufnahme wird als Schrittfehler geahndet. Ausball: Ein Spieler ist so lange im Feld, wie sich entweder einer der Skates oder der Ball im Feld befindet. Diese Regel vergrößert die nutzbare Spielfläche und lässt den Spielern mehr Platz zum Manövrieren. Spielerwechsel: Anders als im Basketball erfolgt der Spielerwechsel fliegend. Dazu muss der einzuwechselnde Spieler außerhalb des Feldes und auf Höhe der Mittellinie so lange warten, bis der auswechselnde Spieler ihn berührt hat. Körperkontakt: Der Body-Check ist untersagt und wird durch Ausschluss des Spielers bestraft. Das Stellen eines Basketball-typischen Blocks ist nur erlaubt, wenn der Ball sich im Vorfeld befindet. Zeit: Nach einer Regelüberschreitung oder einem Korberfolg wird die Spielzeit nicht angehalten. Nach einem Korberfolg wird das Spiel ohne Einwurf fortgesetzt. Nur bei Verletzungen oder Auszeiten wird die Uhr angehalten. Es gibt pro Team zwei Auszeiten à 60 Sekunden in jeder Halbzeit. Das genaue Regelwerk ist nachzulesen unter:
